Die H0 Modulanlage hat es in sich. Der derzeitige Ausbauzustand umfasst eine Anlage in L-Form mit Schenkellängen von 8x12m. Dabei entstand das erste Grundgerüst bereits im Jahre 2010, als beschlossen wurde eine neue H0 Anlage in Modulbauform und mit Digitalsteuerung zu erbauen, nachdem der Verein nicht mehr in vollem Besitz der ehemals 50m langen Modulanlage war. Doch Teile davon, die noch verblieben waren, wurden in das Konzept des Projekts aufgenommen.
Der Mittelpunkt der Anlage bildet ein 6-gleisiger Kopfbahnhof, an den ein Bahnbetriebswerk (Bw) angeschlossen ist. Er bildet sowohl den Endpunkt einer zweigleisigen Strecke als auch einer eingleisigen Strecke. Der Einfahrtsbereich ist dabei in Form eines Dreiecks ausgeführt. Die eingleisige Strecke, inzwischen nur noch geprägt von Güterverkerhr und Personennahverkehr, ist in Kreisform an den Kopfbahnhof angeschlossen. Das andere Ende der zweigleisigen Hauptstrecke bildet eine Schatten-Wendeschleife mit einem dazwischenliegenden Haltepunkt für den Personennahverkehr. Der weitere Ausbau der Strecke sowie möglicher Anschlüsse ist noch nicht geplant.
Aktuell befindet sich die Anlage im Aufbau. Der Startschuss des wiederaufgenommen Projekts war die Modellbahnausstellung im Möbelhaus Inhofer im Jahre 2014/15, da hier der Bedarf einer großformatigen, computergesteuerten Modellbahnanlage erkannt wurde. Es werden derzeit die Grundgerüst der Module erbaut, auf denen anschließend der Gleiskörper aufgebaut wird. Bevor die Landschaft wächst, werden alle Gleise elektrisch versorgt und die einzelnen Module mit entsprechend benötigter Digitalhardware bestückt. Auf dieser Seite soll über den Bau der Anlage berichtet werden.
Weitere Infos folgen ..